Fachwissen technische Ausrüstung und Bauphysik für Gebäude

Unter Fachwissen geben wir Ihnen Tipps und weisen Sie auf aktuelle Trends für die technische Ausrüstung und Bauphysik von Gebäuden hin. Wir laden Sie ein, sich zu informieren und freuen uns auf einen regen Austausch. Bitte nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Fachbegriffe und Abkürzungen
Eine klare und verständliche Fachterminologie schützt vor Missverständnissen und damit vor Fehlentscheidungen. Wir geben Ihnen daher gern auch eine Übersicht über die wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen.
Fachartikel und Fachbeiträge
Ob Fachartikel mit Experten-Know-how oder Anwenderbericht zu einer erfolgreichen Lösung, im Bereich Fachartikel und Fachbeiträge halten wir eine Auswahl an spannender Lektüre für Sie bereit.
Die Übersicht zeigt Ihnen den jeweils aktuellsten Fachartikel und Anwenderbericht an. Die Artikel können Sie entweder direkt am Bildschirm lesen oder natürlich auch als PDF ausdrucken.
Energieversorgung von Morgen: Stichworte, Tipps und Tricks
Die Energiekosten für Gebäude sind allein in den letzten fünf Jahren um mehr als 50% gestiegen. Wie sieht die Energieversorgung von Morgen aus? Welches sind die Energie- und Technikkonzepte, um im Gebäudebestand und im Neubau auf die Herausforderungen von endlichen fossilen Rohstoffen, Klimaerwärmung, Naturkatastrophen und demographischer Entwicklung optimal vorbereitet zu sein?
Wir analysieren, vergleichen, zeigen Lösungen auf und begleiten Sie bei Ihrem Bauvorhaben von der Idee bis zur Realisierung. In unserem Bereich Energieversorgung von Morgen: Stichworte, Tipps und Tricks finden Sie weitere Anregungen und Impulse.
Fachbuch "Fachgerechte Planung und Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik"

Um Haustechnik sinnvoll zu planen, auszulegen und entsprechend den Vorgaben einzusetzen, benötigen Sie gewerkeübergreifendes Wissen auf dem neuesten Stand der Technik.
Alles, was Sie dazu brauchen, erfahren Sie in unserem neuen Planungshandbuch: “Fachgerechte Planung und Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik: Energetische und technische Grundlagen zur Dimensionierung, Installation und Instandsetzung nach aktuellen Anforderungen”. Zum Fachbuch
Normen und Gesetze
Mit dem “richtigen” Einsatz von konventioneller und regenerativer Versorgungstechnik kommen Sie Ihrer Verantwortung als Arbeitgeber für das Wohl Ihrer Kunden und Mitarbeiter nach und senken darüber hinaus Ihre Kosten erheblich.
Richtlinien und Normen sind jedoch aufgrund ihrer Komplexität und ständigen Veränderungen schwer zu beherrschen. Zudem entwickeln sich die zum Einsatz kommenden Technologien rasant weiter.
Nutzen Sie unser Know-how für Ihren Erfolg! Einen ersten Überblick können Sie sich in der Rubrik Normen und Gesetze verschaffen. Mehr Informationen geben wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch.
Fallbeispiele
Zur Veranschaulichung, was mit modernster Versorgungstechnik heute möglich ist, haben wir Ihnen Fallbeispiele aus der Praxis zusammengestellt. Nutzen Sie die Berichte für Anregungen und als Ideengeber für Ihre eigenen Aufgaben oder auch um zu verstehen, wie in der entsprechenden Situation geplant und was realisiert wurde.